Aufgaben und Ziele des MPZ Dresden

Das Medienpädagogische Zentrum Dresden

Ihr Partner für digitale Bildung

Als Lehrkraft sind Sie täglich mit den Herausforderungen der Digitalisierung konfrontiert. Das Medienpädagogische Zentrum (MPZ) Dresden ist Ihr Partner, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Als kommunale Einrichtung der Landeshauptstadt Dresden sind wir speziell dafür da, Sie in Fragen der Medienbildung und Digitalisierung zu unterstützen.

Wir sind selbst Lehrkräfte aus dem Schuldienst und werden vom Landesamt für Schule und Bildung (LASUB) beauftragt, Ihnen praxisnahe Unterstützung anzubieten. Durch diese enge Verbindung können wir sicherstellen, dass wir Ihnen stets aktuelle und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Hilfe leisten können.

Das MPZ begleitet Sie aktiv bei der Integration digitaler Medien in den Schulalltag. Wir sehen Medienbildung als wesentlichen Bestandteil aller Fächer und des schulischen Alltags. Dabei stehen folgende Perspektiven im Fokus unserer Unterstützung:

  • Medienbildung als Bildungsziel
  • Digitalisierung als curricularer Inhalt
  • Digitalisierung als Transformationsprozess
Individuelle Beratung für Schulen
  • Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Medienausstattung und Software
  • Hilfe bei der didaktischen Integration digitaler Medien in Ihren Unterricht
  • Beratung zur sicheren Umsetzung rechtlicher und bildungspolitischer Vorgaben
  • Enge Zusammenarbeit mit Schulträgern zur Gewährleistung der technischen Ausstattung
Fortbildungen für Lehrkräfte
  • Breites Spektrum an Qualifizierungsmaßnahmen für den Einsatz digitaler Medien
  • Orientierung an den Fortbildungsleitlinien des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
  • Integration digitaler Formate in die Fortbildungsangebote
  • Beobachtung aktueller Trends und kontinuierliche Anpassung unserer Angebote
Bereitstellung von Ressourcen
  • Zugang zu Unterrichtsmaterialien, Software und digitalen Lernplattformen
  • Unterstützung bei der Nutzung von LernSax und OPAL Schule
  • Qualitativ geprüfte Bildungsmedien über MeSax
Vernetzung und Austausch
  • Förderung des Austauschs zwischen Schulen und anderen Akteuren der Medienbildung
  • Regelmäßige Vernetzungstreffen, Fachtagungen und Online-Plattformen

Medienkompetenz bedeutet für uns mehr als nur die Bedienung digitaler Geräte. Vielmehr geht es darum, Medien reflektiert und zielgerichtet einzusetzen, um Ihre individuellen Lernprozesse und die Ihrer Schülerinnen und Schüler zu gestalten.

Digitale Medien sind mehr als nur Werkzeuge – sie sind Kulturgüter, die unsere gesellschaftliche Lebenswelt prägen und neue Lernräume schaffen können, die über das traditionelle Klassenzimmer hinausreichen.

Mit unseren Angeboten und Services unterstützen wir Sie dabei:

  • Digitale Medien didaktisch sinnvoll in Ihren Unterricht einzubinden
  • Gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Wirkung der digitalen Kultur in der Gesellschaft zu reflektieren
  • Digitale Dienste und Werkzeuge zur Unterstützung des Lernprozesses zu nutzen
  • Formative Rückmeldungen zum individuellen Lernfortschritt zu geben
  • Schulische und außerschulische Lernorte digital zu verbinden
  • Schülerinnen und Schüler bei der demokratischen Mitwirkung am Schulleben mit digitalen Diensten zu unterstützen

Gemeinsam für die Zukunft Ihrer Schule

Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Zukunft Ihrer Schule gestalten. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin oder informieren Sie sich über unsere aktuellen Fortbildungsangebote.

Kontakt aufnehmen

Aktuelle Veranstaltungen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner