Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Einsatz von Chatbots und Künstlicher Intelligenz im Schulalltag für Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen

Allgemeines:

Künstliche Intelligenz übernimmt zunehmend auch alltägliche Aufgaben. Darüber hinaus gehört sie zum Erfahrungshorizont der Schülerinnen und Schüler. Viele Kinder und Jugendliche nutzen KI-gestützte Anwendungen in ihrem Alltag, sei es in Form von Sprachassistenten, personalisierten Lernplattformen oder sozialen Medien. In dieser Fortbildung werden die Teilnehmer in die grundlegenden Konzepte und Anwendungen von Chatbots und Künstlicher Intelligenz (KI) eingeführt. Der Fokus liegt darauf, wie diese Technologien in den Bildungsbereich integriert werden können, um den Unterricht zu bereichern und die Lernbedingungen zu verbessern. An praktischen Beispielen werden konkrete Anwendungsszenarien aufgezeigt.

Inhalte:

  • grundlegende Funktionsweise eines KI-Chatbot und Vorstellung aktueller Beispiele
  • Herausforderungen und Grenzen von KI-Chatbots kennen
  • Kritische Reflexion über die Nutzung von KI im Unterricht und die Notwendigkeit der Überprüfung von Inhalten.
  • Grundprinzipien bei der Arbeit mit Prompts und Entwicklung von Prompts für den eigenen Schulalltag
  • Beispiele für nützliche Prompts im Schulalltag
  • Testen von verschiedenen Chatbot-Anwendungen und anderer KI-Tools
  • Entwicklung von eigenen Einsatzszenarien im Unterricht unter Verwendung verschiedener KI-Anwendungen

Datum und Uhrzeit


10. April @ 10:00 15:00

Ihr Dozent

Veranstaltungsort


Hertha-Lindner-Str. 17

01067 Dresden

Routenplanung (Link zu graphhopper.com)

Veranstaltung buchen

Seien Sie die/der Erste!

Loading gif

Buchung stornieren?

Geben Sie Ihre Email-Adresse an, mit der Sie sich angemeldet haben, um Ihre Buchung zu storniern. Sie erhalten im Anschluss von uns eine Email mit dem Stornierungslink.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner

Einen neuen Standort hinzufügen

Location bearbeiten

×
×
Diesen Location Marker löschen